Mein Name ist Kevin Vöhringer und meine Leidenschaft für Lackierungen und Fahrzeugpflege habe ich schon in meiner Jugend entdeckt.
Für mich war klar, dass ich diese Passion gerne zu meinem Beruf machen möchte. Nachdem ich meinen Schulabschluss absolvierte, startete ich mit 14 Jahren eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer. Hier lernte ich von Grund auf, auf was es in diesem Handwerk ankommt und wie viel Fachwissen und Erfahrung notwendig ist, um Arbeiten jeglicher Art in vollständiger Perfektion ausführen zu können.
Während meiner Ausbildung, wuchs mein Interesse an der Fahrzeugpflege und das, über die Grundlagen des Lackiererhandwerks hinaus. Mein erster Auftrag war der BMW E36 meines Schulfreundes. Auch er hatte großes Interesse und Freude an der Fahrzeugaufbereitung und -pflege. Die Begeisterung und die glücklichen Augen bei der Fahrzeugübergabe gaben mir den Ansporn, mich in diesem Bereich zu spezialisieren.
In meinem Ausbildungsalltag lernte ich immer mehr dazu. Die Feinheiten und die Perfektion des Fahrzeugdetailing entwickelte ich über viele Jahre – auch außerhalb meines Berufes, in meiner Freizeit. Getreu dem Motto – Klasse statt Masse!
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung, arbeitete ich als Geselle in meinem Ausbildungsbetrieb und setzte mir schnell das nächste Ziel: Der Handwerksmeister.
Ich entschloss mich im Jahr 2017 für den Handwerksmeisterkurs in Teilzeit (Abendschule). Dieses berufsbegleitende Modell war die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis.
Im März 2019 war es endlich so weit. Ich habe alle schriftlichen Prüfungen bestanden und somit den Theorieteil erfolgreich absolviert. Nun stand die praktische Prüfung an, in der das handwerkliche Geschick geprüft werden sollte.
In der Gestaltung eines 2D und 3D Modells, einer Fahrzeugunfallreparatur mit einer 3 Schicht Metallic-Perleffekt-Lackierung, der Reparatur einer Glasfaser-verstärken-Kunststoff-Verkleidung (kurz GFK Motorrad Verkleidung) und der hoch anspruchsvollen Candy-Lackierung habe ich mein Können unter Beweis gestellt.
Die darauffolgenden Finish-Arbeiten der Teile begeisterten sogar den Prüfer.
Mein selbst entworfenes Konzept „KV Design – der Fahrzeugpflege Experte“ war für mich der Grundstein für meine nebenberufliche Selbstständigkeit.
Das Nebengewerbe habe ich Anfang September 2020 – passend zu meinen Geburtstag am 2. September – angemeldet.
Um in der komplexen Welt des Detailings und der Fahrzeugaufbereitung immer auf dem neuesten Stand zu sein, stehen für mich Weiterbildungen stark im Fokus. Aus diesem Grund habe ich mich am 25. April 2022 entschlossen, eine Keramikzertifizierung des deutschen High-End Herstellers „Servfaces“ durchzuführen.
Meine Zertifizierung liegt für folgende Untergründe vor: Glas, Kunststoff, Lack, Leder und Kunstleder.
Um meine Kunden -wie bisher- zufrieden zu stellen und um meinem eigenen, extrem hohen Qualitätsansprüchen zu genügen, bin ich nahezu tagtäglich, im Anschluss an meine Hauptarbeitstätigkeit, in meinem Nebengewerbe aktiv.